Objektbeschreibung:
3 Zimmer Wohnung im 2. Obergeschoss, rechts, mit Balkon, Keller und Garage
Wohnfläche 77 qm
Elektrische Ausstattung: In damals üblicher Ausstattung
Sanitäre Einrichtung: Bad mit Badewanne, Waschtisch, WC,
Gäste-WC: Waschtisch, WC (z.T. beschädigt)
Fenster: Kunststofffenster weiss, eines braun, mit Isolierverglasung, Kunststoff-Rolladen (Herstellungsdatum 1987).
Heizung: Gas-Warmwasser-Zentralheizung, Wandheizkörper, hydraulicher Durchlauferhitzer
Balkon 4.82 qm, mit lackiertem Stahlgeländer
Allgemeine Beschreibung;
Fundamente und Sohle: Beton
Dach: Satteldach als Holzkonstruktion mit Betondachstein-Eindeckung, Dachrinne und Fallrohre aus Zinkblech.
Fenster: KG: Metallfenster mit Mäusegitter, Einfachverglasung
EG und OG: Kunststofffenster weiss mit Isolierverglasung und i.d.R. Rolladen (Herstellungsdatum 1987).
Treppenhaus: Kunststofffenster ohne Rolladen
Hauseingangstüranlage: Leichtmetall-Konstruktion mit Struktur-Draht-Verglasung, integrierte Briefkastenanlage, Überdachung
Heizung: Gas-Warmwasser-Zentralheizung
Aussenanlage:
Zufahrten und Zuwege: bituminöse Fahrbahndecke
Stellplätze. Ortbeton, Müllstellplatz: Betonplatten
Unbefestigte Fläche überwiegend Rasenfläche, z.T. kleine Vorgärten.
Sonstiges: einige Kinder-Spielgeräte (Rutsche, Tischtennisplatte, Basketballkörbe) im Bereich der Garagenanlage
Lage:
Der Ortsteil Essentho liegt etwa 6 km von der Innenstadt Marsberg entfernt. Er gehörte um 1815 zum Amt Wünnenberg und zum Kreis Büren. Bei der Neugliederung im Jahre 1975 wurde Essentho der Stadt Marsberg angegliedert. Die Gesamtfläche der Gemeinde Essentho, mit eigenem Kindergarten und eigener Grundschule, beträgt rund 1.220 ha.
Das könnte Sie auch interessieren:
3 Zimmer Maisonetten-Whg herrl. freier Bergblick
Die Wohnungen sind in einer Wohnanlage mit insgesamt 200 Wohneinheiten zusammengefasst.
Gebaut 1968 für Angehörige der belgischen Armee, anschließend wurde die Wohnanlage nach dem Abzog der Truppen für die private Nutzung frei.
Die Wohnsituation in der Waldsiedlung hat durch die landschaftlich ruhige und schöne Umgebung ihren besonderen Reiz.
Sonstiges:
Das Hausgeld pro Monat beträgt 231, - Euro für das Jahr 2010.
Die Steuern und Gebühren für ds Jahr 2009 betrugen 126, 59 Euro.